Willkommen auf der Homepage der
TEG Eggerfeld in Ebersberg

Die Seite ist von und für die Bewohner der Teileigentümergemeinschaft (TEG) gemacht.

TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
Häuser
Spielplätze
Garagen

Ansprechpartner

Hausverwaltung

Unternehmensgruppe Schlamp
Siemensstr. 14
83052 Bruckmühl
Tel.: + 49 (0) 8062.90 88- 11
Fax.: + 49 (0) 8062.90 88- 18
Email: post@unternehmensgruppe-schlamp.de
WWW: https://www.unternehmensgruppe-schlamp.de/
Notfallnummer: +49 171 3633755

Für Probleme und Schäden an Spielplätzen, Grünflächen, Tiefgaragen oder Störungen beim Kabelanschluss.
Bitte wenden Sie sich möglichst direkt an die Fa. Schlamp - dort wird ihnen schnellstmöglich geholfen.

TEG Beirat

Michael Hahn, Sarreiteweg 45 Tel.: 2 36 92
Rolf Haberstroh, Sarreiterweg 85 Tel.: 8 57 79 91
Peter Kraume, Sarreiterweg 26 Tel.: 2 56 50 8

Für Vorschläge zur Siedlungsentwicklung und Vorbereitung von TEG Versammlungen.

Falls Sie mit dem Verwaltungsbeirat Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie an.
teg@eggerfeld.de

Hausmeister

Manfred Bartl Hausmeisterservice
Elkofener Weg 28 85567 Grafing

Telefon: 08092 - 7599
Mobil: 0171-2461175
Fax: 08092-31502
Mail: info@bartl-service.de
Web: https://www.bartl-service.de/

Für Störungen in der Tiefgarage (z.B. Beleuchtung, TG-Tor), kleinere Reparaturen an Spielplätzen und Grünflächen.

Impressionen

TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld
TEG Eggerfeld

Wichtige Notrufnummern

Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Gas (ESB) Tel. 8 24 50
Wasser (Stadtverwaltung) Tel. 8 25 50
Strom (EON) Tel. 0180 2192091
Telefon Tel. 0 800 330 200 0
Giftnotruf Tel. 089 7 1 92 49
Rettungsdienst Tel. 1 92 22

Straßenbeleuchtung, Straßenschäden (Bauamt) Tel. 82 55-32
Heizungs/Wasser-Service
Fa. Eberl, Tel. 2 15 77
Fa. Fritsch, Tel. 2 15 15
Fa. Weinzierl, Tel. 25 63 00
Fa. Wochermeier&Glas: Tel. 24 90
Elektro-Service
Fa. EAS Tel. 2 20 74
Fa. Lentner; Tel. 20 04 88
Fa. Mitterhofer, Tel. 854864
Schlüsselnotdienst Fa. Dotzauer, Haar, Tel. 089 469590

E-Mobilität - gesammelte Info

  1. Präsentation M.Hahn TEG Versammlung Juli 2018.pdf
  2. 001 SWM_Technische Beschreibung.pdf
  3. 002 SWM_Hinweise zum Datenschutz
  4. 003 SWM_Mietvertrag
  5. 004 SWM_Ladeloesung_MFH_long
  6. 005 SWM_Anlage 2_Preisblatt
  7. 006 SWM_Gestattungsvertrag
  8. 2017-12-12_Praesentation_Eggerfeld
  9. aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland
  10. Auswertung-Umfrage-TEG-Eggerfeld-v1
  11. E.ON_E-Mobilitaet
  12. Lademanagement für_Elektrofahrzeuge
  13. www.swm.de-broschueren-m-direkt-2018-sonderausgabe
  14. EAutoLader_Whitepaper_v1.pdf
  15. TEG_Eggerfeld_Mietvertrag_Entwurf.pdf
  16. TEG Eggerfeld Beschluss Vorlage Eigentümerversammlung
  17. Artikel in der Süddeutschen Zeitung zu TEG Eggerfeld Ladelösung (vom 30.09.2020)

Juni 2022 Info von YourCharge:
Änderungen im Bestellprozess von Wallboxen und neues Förderprogramm

"In unseren Lademanagementsystemen können zu jedem Zeitpunkt Wallboxen an die Grundinstallation angeschlossen und betrieben werden. Die Entscheidung, ob ein Stellplatz mit einer Wallbox ausgestattet werden soll, obliegt hierbei in der Regel dem/ der Einzeleigentümer:in. In der Regel werden auch die Kosten für die Wallbox und die Elektrofacharbeiten durch den/ die Einzeleigentümer:in getragen.

Bisher hatten wir für diesen Bestellwunsch ein Bestellformular, das dem Angebot zum Lastmanagement beilag. Wir haben den Bestellprozess vereinfacht: Ab sofort ist es möglich, die Wallbox online über unsere Internetseite zu bestellen: https://yourcharge.eu/wallbox-bestellung/. Dort sind alle Optionen nochmals kurz beschrieben. Natürlich stehen wir auch weiterhin den Käufer:innen telefonisch bei Fragen zur Verfügung.

Wir bitten weiters zu beachten, dass auch wir nicht von den allgemeinen Rohstoffpreissteigerungen verschont sind und unsere Wallboxpreise anpassen müssen. Wie immer gilt hierbei unsere Preisgarantie, d.h. wir verrechnen immer genau den Preis, den die Wallbox auch direkt über den Hersteller/ unseren Lieferanten kosten. Die neuen Preise gelten für Bestellungen ab dem 01.07.2022. Sollte bis zu diesem Stichtag eine Bestellung eingehen, korrigieren wir die Preise bei der Rechnungsstellung.

Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass vor wenigen Tagen ein neues Förderprogramm für die Einrichtung von nicht öffentlichen Elektroladesäulen gestartet wurde. Gefördert werden Ladepunkte bis maximal 90 % der Kosten bzw. 1.500 EUR. Primär richtet sich dieses Förderpaket an geschäftliche Ladepunkte, z.B. aber auch private Ladepunkte, an denen Dienstwägen geladen werden. Die genauen Förderbedingungen finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/de/foerderprogramme-elektromobilitaet/seite/foerderprogramm-nicht-oeffentliche-ladepunkte."